Steildach: Vorteile der beliebten Dachform

Städtisches Mehrfamilienhaus mit Steildach | VELUX Magazin
In modernen Neubausiedlungen sieht man heutzutage viele weiße Wände, jede Menge Glas – und jede Menge Flachdächer. Ist das Flachdach mittlerweile beliebter als das traditionelle Steildach? Der Eindruck täuscht: Und das aus gutem Grund! Denn die Vorteile des Steildachs sind nicht von der Hand zu weisen.

Definition: Steildach

Unter dem Oberbegriff Steildach werden – in Abgrenzung zum Flachdach – alle geneigten Dachformen zusammengefasst, deren Gefälle über 22° liegt. In manchen Fachkreisen wird diese Grenze auch bei 30° gesetzt. Zu den besonders häufigen Formen von Steildächern zählen das Satteldach und das Walmdach.

Steildach und Grundstücksflächennutzung

Weit verbreitet ist die Ansicht, die Bauweise mit Flachdach ermögliche eine effizientere Nutzung des eigenen Baugrunds. Tatsächlich ist sogar eher das Gegenteil der Fall und das Steildach klar im Vorteil.Knackpunkt hierfür ist die Gebäudehöhe und die daraus resultierende Abstandsfläche (auch Bauwich genannt) zwischen Gebäudeaußenwänden und Grundstücksgrenze, die gemäß geltenden Baugesetzen der Bundesländer nicht bebaut werden darf.

Dabei werden je nach Bundesland nur ein Viertel bis ein Drittel des Steildachs in die Gebäudehöhe einberechnet. Ausnahme sind lediglich Dächer mit einem Neigungswinkel ab 70 Grad (z.B. Nurdachhäuser), bei denen bis zum Dachfirst gemessen wird.

Bauwichregelung in Österreich

Die Fläche zwischen den Gebäudeaußenwänden und der Grundstücksgrenze, die nicht bebaut werden darf, wird in Österreich Bauwich genannt. Die Größe dieser Fläche wird aus der Gebäudehöhe errechnet. Bei einem Steildachhaus ist die Gebäudehöhe nicht gleichzusetzen mit der Firsthöhe, sondern mit der Höhe der senkrechten Wand. Der Bauwich ergibt sich aus einer von dort in einem Winkel von 45 Grad zum Boden gedachten Linie und einem Multiplikator, der in jedem Bundesland anders geregelt ist:

  • Niederösterreich: 0,5 x Gebäudehöhe, mind. 3 m
  • Kärnten: 0,6 x seitliche Gebäudehöhe, mind. 3 m
  • Tirol: 0,6 x seitliche Gebäudehöhe, mind. 4 m
  • Oberösterreich: mind. ein Drittel der Bauhöhe, mind. 3 m

Darüber hinaus können örtliche Bebauungspläne auch andere Richtwerte vorgeben.

Ziehen Sie immer im Zweifel frühzeitig einen Experten Ihres Vertrauens hinzu, um trotz beispielsweise rechtlicher Änderungen oder lokaler Besonderheiten auf der sicheren Seite bei der Planung zu sein!

Steildach und Innenraumnutzung

Ein ausbaufähiger Dachboden ist für jeden Hausbesitzer die Chance, lang gehegte Wohnträume zu verwirklichen. Bei einem durchschnittlich großen Grundstück ist es eine andere Art von Wohnflächen-Zugewinn, die bei annähernd gleichen Baukosten für eine Steildach-Lösung spricht.

Neben der größeren Gebäudebreite liefert hier ein ausbaufähiges Dachgeschoss hochwertigen Wohnraum, quasi ein drittes Geschoss für sofort oder mit der Option für später. Oder Sie setzen auf einen offenen Spitzboden mit Galerie und profitieren von einem großzügigen Wohngefühl.

Mit dem VELUX Daylight Visualizer lässt sich der Unterschied zum Flachdach-Gebäude in Raum- und Lichtgefühl eindrucksvoll veranschaulichen:


Vorher-nachher: Durch die Öffnung des Dachraums wird der neu geschaffene Raum mit Tageslicht geflutet. Die gewonnene Deckenhöhe wirkt sich zudem positiv auf die Raumwirkung aus.

Die Entscheidung für ein Satteldach rechnet sich daher auch in Sachen Flexibilität. Es ist immer die Option zur Vergrößerung der Bruttogeschossfläche durch einen Dachausbau gegeben und damit eine Anpassung an den sich verändernden Wohnraumbedarf möglich.

Ein Atelier zum Malen einrichten? Gemütliches Gästezimmer auf dem Dachboden für weit entfernt lebende Freunde anbieten? Den älter werdenden Sprösslingen etwas Privatsphäre geben und ihnen ein Jugendzimmer unter der Dachschräge einrichten? Mit einem Steildach kein Problem. Ein Flachdach wiederum lässt einem zur Vergrößerung des Wohnraumes nur die Möglichkeit, seitlich ans Haus anzubauen – und das geht auch nur bei ausreichender Grundstücksfläche.


Schutz unterm Steildach dank Dämmung

Ein gut gedämmtes und belüftetes Steildach schirmt seine Besitzer zuverlässig vor Wind und Wetter ab. Die schützenden Dachüberstände der Dachkonstruktion bewahren die Hausmauern vor Feuchtigkeit. Steildächer brechen den Wind und sind dadurch sicherer, sowohl Regenwasser als auch Schnee können auf der Dachhaut ganz einfach abfließen.

Auf dem Flachdach hingegen sind die Gullys potenzielle Schwachstellen, die regelmäßiger Kontrolle und Reinigung bedürfen. Auch der Notüberlauf muss zuverlässig auf seine Funktionsfähigkeit kontrolliert werden. Natürlich sind besonders schlechte Witterungsverhältnisse nicht nur für Flachdächer gefährlich – diese sind jedoch definitiv stärker davon betroffen.


Durch die Neigung des Steildaches können Schnee und Regenwasser auf der Dachhaut einfach abfließen. Diese Dachform ist dadurch besonders witterungsbeständig.

Individuelle Steildächer für besondere Außenwirkung

Steildächer gestalten das Erscheinungsbild eines Hauses wesentlich mit. Ein Steildach wird zur fünften Fassade, mit der sich spannende Formen generieren lassen. Besonders beliebt sind monolithische Gestaltungen: Dach und Fassade bestehen hier aus demselben Material.

Aber nicht nur Materialien oder auch Farben der Dachflächen verleihen dem Haus seinen individuellen Charakter – auch Dachfenster haben großen Einfluss auf seine Außenwirkung. Sie bringen zudem Tageslicht von oben bis tief in den Raum hinein, sorgen so für eine helle und freundliche Wohnatmosphäre und tragen maßgeblich zu einer besseren Lebensqualität in Ihrem Zuhause bei.

Gekonnt kombiniert: Solar und Dachfenster
  • Sie planen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach?
  • Indach, Aufdach oder Solarziegel: Kombinieren Sie Ihr VELUX Dachfenster mit den gängigen Photovoltaik-Systemen
Alles zur Integration von Dachfenstern in Photovoltaik

Kosten fürs Steildach

Im ersten Moment klingt es vielleicht überraschend: Auf lange Sicht ist die Eindeckung mit einem Steildach tatsächlich günstiger als ein Flachdach. Qualitativ hochwertige Flachdächer haben einen hohen Anschaffungspreis plus jährliche Instandhaltungskosten und in der Regel alle 15 Jahre Erneuerungskosten. Ein Steildach hingegen hat eine lange Lebensdauer. Im Normalfall bekommen Sie 30 Jahre Garantie. Auch die Instandhaltungskosten bleiben für diesen Zeitraum relativ konstant, während sie bei Flachdächern schon ab 15 Jahren allmählich steigen.

Eine Studie der Technischen Universität Wien belegt, dass Steildächer langfristig, auf einen Zeitraum von etwa 50 Jahren gerechnet, kostensparender sind als Flachdächer.

Darüber hinaus können Sie auf Ihr Steildach Photovoltaik-Module oder Solarkollektoren perfekt integrieren, und so Sonnenenergie für den eigenen Haushalt produzieren. Beim Flachdach ist die Anbringung solcher Solaranlagen aufwändiger, da sie dort anfälliger für Witterungsschäden sind.

Steildächer sind effizienter als man denkt

Der rationale, weil vermeintlich effiziente Grund für ein Flachdach, ist damit eindeutig widerlegt. Vielmehr ist das Steildach die effizientere Lösung, wenn es um Maximierung der Wohnfläche geht. Wenn Sie eine persönliche Vorliebe für das Flachdach haben, mag es für Sie die bessere Lösung sein – in puncto Flächennutzung des Grundstücks und der Wohnfläche spricht jedoch alles für ein Steildach.
VELUX Lichtlösungen
Mehr Licht, Luft und Leben unterm Dach - mit großzügigen Fensterkombinationen von VELUX.
Zu den VELUX Lichtlösungen

FAQ – Häufig gestellte Fragen übers Steildach

Was ist ein Steildach?

Der Begriff Steildach ist der Oberbegriff für geneigte Dachformen. Die Dachneigung muss dabei über 22° liegen, in manchen Fachkreisen wird diese Grenze auch bei 30° gesetzt. Zur Gruppe der Steildächer gehören beispielsweise das beliebte Satteldach sowie das Walmdach.

Was ist besser – Flachdach oder Steildach?

Ob Sie sich für ein Flach- oder ein Steildach entscheiden sollten, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen und Vorlieben ab. Studien zufolge ist ein Steildach auf lange Sicht günstiger – zudem bietet es die Möglichkeit eines ausgebauten Obergeschosses.

Ist ein Flachdach billiger als ein Satteldach?

Studien zufolge ist ein Satteldach mit ausgebautem Dachgeschoss auf lange Sicht günstiger als ein Flachdach. Das liegt vor allem am geringeren Anschaffungspreis und niedrigerem Wartungsaufwand.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Das Flachdach: Konstruktion, Varianten, Vorteile und Kosten
Wurden Flachdächer früher vor allem für Gewerbebauten und Bungalows genutzt, werden Sie heute für viele unterschiedliche Gebäudetypen verwendet. Sie erhöhen die nutzbare Fläche Ihres Hauses und sind günstig im Erstaufbau. Wir zeigen Ihnen, wann sich ein Flachdach für Sie lohnt und worauf Sie bei der Entscheidung achten müssen.
Vollständigen Artikel lesen
Das Tonnendach: Die älteste Dachkonstruktion im Trend
Am Tonnendach scheiden sich die Geister. Dabei gehört die Dachform zur ältesten der Welt und wurde schon vor Tausenden Jahren angewandt. Besonders bei Großbauten wie Bahnhöfen oder Hallen kann das charakterstarke Tonnendach trumpfen. Immer mehr Eigenheimbauer entdecken die gewölbten Dächer für sich. Erfahren Sie alles, was Sie über das sonderhafte Tonnendach wissen müssen.
Vollständigen Artikel lesen
Das Krüppelwalmdach - Konstruktion mit kombinierter Eleganz
Sie planen den Bau Ihres Eigenheimes und können sich noch nicht festlegen, welche Art Dach Sie auf Ihr Haus setzen wollen? Das Krüppelwalmdach vereint auf elegante Art Elemente des Satteldaches und Walmdaches.
Vollständigen Artikel lesen
Das Satteldach: Konstruktion, Vorteile und Kosten im Überblick
Das Satteldach, auch Giebeldach genannt, gehört hierzulande zu den beliebtesten Dachformen. Gründe gibt es dafür gleich mehrere, zum Beispiel ein hohes Maß an Flexibilität und Haltbarkeit mit vergleichsweise niedrigen Kosten. Erfahren Sie, wodurch sich ein Satteldach auszeichnet, welche Vor- und Nachteile diese Dachform mit sich bringt und welche Kosten Sie beim Bau erwarten.
Vollständigen Artikel lesen
Das Zeltdach – exklusiv und sehr gefragt
Sie sind mitten in der Bauplanungsphase für Ihr Eigenheim und denken über ein Zeltdach nach? Gute Überlegung! Ein Zeltdach ist ein Dach, dass vor allem optisch sehr ansprechend ist. Die charmante und mediterran anmutende Dachform ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Dachvarianten. Alles, was Sie über das Zeltdach wissen müssen, erfahren Sie in unserem Zeltdach-Ratgeber.
Vollständigen Artikel lesen
Das Walmdach – der robuste Ästhet
Das Walmdach gehört zu den ältesten Dachformen. Walmdächer sind in der Konstruktion etwas aufwendiger und kostspieliger als beispielsweise das Satteldach, gelten jedoch als besonders ästhetisch und witterungsbeständig. Von uns erfahren Sie, welche Vorteile diese spezielle Dachform bietet und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.
Vollständigen Artikel lesen
Das Pultdach: Vorteile & Kosten der modernen Dachform
Das Pultdach hat in Deutschland nach wie vor einen gewissen Außenseiterstatus. Vielleicht liegt die eher seltene Nutzung dieser Dachform daran, dass sich viele Hausbauer damit an Gewerbegebäude oder Garagen erinnert fühlen. Doch Pultdächer werten ein Wohnhaus nicht nur optisch auf, sondern bieten auch viele praktische Vorteile.
Vollständigen Artikel lesen
Das Eigenheim mit Mansarddach bauen: Möglichkeiten und Kosten
Ein Mansarddach lässt Ihr Haus elegant und einzigartig aussehen. Solche speziellen Dachkonstruktionen sind zwar meist teurer als einfachere Dachformen, der eher aufwendige Bau eines Mansarddaches ist seinen Preis aber wert
Vollständigen Artikel lesen
Dachformen auf einen Blick – Welches Dach passt zu mir?
Über Jahrtausende hinweg, bis zum heutigen Tag, gilt das Dach als schützendes Element für das Gebäude und die Menschen, die darin wohnen. So haben sich im Laufe der Zeit – bedingt durch technische Möglichkeiten aber auch durch den jeweiligen Zeitgeist – die unterschiedlichsten Dachformen entwickelt. Wir begleiten Sie bei der Entscheidung, welche Dachform die richtige für Sie ist.
Vollständigen Artikel lesen

Meist gelesen

Dachfenster richtig putzen – von außen und innen
Dachflächenfenster spenden natürliches Licht und lassen Ihre Dachräume hell und freundlich wirken. Aber wie alle anderen Fenstern müssen auch diese einmal gereinigt werden. Wir geben Ihnen ein paar einfache Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihre Dachfenster putzen können.
Vollständigen Artikel lesen
Sie haben Handwerker im Haus? Das gibt es zu beachten
Wenn Sie Handwerker im Haus haben, laufen die Arbeiten in den meisten Fällen reibungsfrei ab. Doch welche Punkte müssen Sie im Umgang mit den Arbeiten beachten? Wir von VELUX beantworten Ihnen in diesem Artikel alle Fragen zu Ihren Rechten und auch Pflichten im Umgang mit Handwerkern. Sie werden überrascht sein, welche Regelungen hierzu gelten.
Vollständigen Artikel lesen
Treppe ins Dachgeschoss - Inspiration und Tipps
Wer das Dachgeschoss ausbauen möchte, benötigt logischerweise auch eine Treppe, um die beiden Wohnebenen zu verbinden. Bei einem ungedämmten Dachboden genügt zumeist eine einklappbare Bodentreppe – ist der Dachboden jedoch ausgebaut und soll leicht zugänglich sein, wird eine aufwendigere Treppenlösung für den Dachausbau benötigt. Dabei gilt die Treppe nicht nur als Zugang zum neuen Wohnraum, sondern auch als ein wertvolles Gestaltungselement. Wir zeigen Ihnen, wie aus einer funktionalen Treppe ins Dachgeschoss sogar ein praktisches Bücherregal werden kann.
Vollständigen Artikel lesen
Trockenbau im Dachgeschoss
Wenn Ihr Dach nicht ausreichend gedämmt ist, steht nach der Freiräumung des Dachbodens zu allererst die Dämmung der Dachschrägen auf dem Plan. Diese werden anschließend verkleidet. In der Regel geschieht das in Trockenbauweise. Mit Trockenbau lässt sich aber auch ein Raum wunderbar gestalten. Insbesondere ein Dachgeschoss kann mit Trockenbauarbeiten aufgeteilt, strukturiert oder eingerichtet werden: Mit Raumtrennern, Nischen, Ablagen oder anderen Elementen gestalten Sie Ihren Dachboden dabei ganz praktisch und individuell. Bereits bei der Planung Ihres Dachausbaus haben Sie im besten Fall alle Möglichkeiten im Blick. Deshalb haben wir hier eine Übersicht für Sie zusammengestellt.
Vollständigen Artikel lesen

Neueste Artikel

Holzwurm richtig bekämpfen: Tipps und Tricks
Langlebig, schön, nachhaltig – Holz ist nicht nur für Möbel, sondern auch als Baumittel sehr beliebt. Doch mit dem Material kommen oft auch Schädlinge wie der Holzwurm, der großen Schaden anrichten kann. Daher sollten Sie handeln, sobald Sie einen Verdacht auf Holzwürmer sehen. Erfahren Sie hier, wie Sie den Holzwurm im Dachstuhl gezielt bekämpfen und einem Befall von Holzwürmen vorbeugen können.
Vollständigen Artikel lesen
Babyzimmer mit Dachschräge – so richten Sie das Zimmer clever ein
Das Babyzimmer soll dem Nachwuchs Geborgenheit vermitteln und dessen Sinne anregen. Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten, ein Babyzimmer stilvoll und gleichzeitig verspielt einzurichten. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie im Speziellen bei einem Babyzimmer mit Dachschräge achten sollten, damit Sie die vorhandene Wohnfläche bestmöglich ausnutzen und sich Ihr Neugeborenes von Anfang an wohlfühlt.
Vollständigen Artikel lesen
Schlafhygiene bei Kindern: Wie ein gutes Raumklima den Schlaf verbessert
Kühle und dunkle Zimmer, regelmässiges Lüften, keine mediale Ablenkung: Durch eine gezielte Schlafhygiene bei Kindern können Eltern dazu beitragen, dass die Kleinsten besser einschlafen und durchschlafen – auch im Dachgeschoss an wärmeren Tagen. Wir geben Ihnen nützliche Einschlaftipps für Kinder von einem Experten an die Hand, um die Schlafqualität zu verbessern.
Vollständigen Artikel lesen
Expertenbeitrag: Wichtigkeit des Luftwechsels in energieeffizienten Gebäuden
Um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall vorzubeugen, ist der Luftwechsel in Innenräumen essentiell. Und nicht nur das: Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden hängen entscheidend von der Luftqualität ab. Doch gerade in modernen energieeffizienten Gebäuden ist der Luftaustausch nicht immer gewährleistet – begründet durch die besondere „abgeschirmte“ Bauart. Dr. Julia Hurraß und Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Experten für Umwelt- und Präventivmedizin, erklären, warum Lüften so wichtig ist!
Vollständigen Artikel lesen