Renovierung Wohnzimmer alter Bauernhof

Renovierung eines alten Bauernhofs – charmantes Landleben mit nachhaltigem Wohlfühlambiente

Lesedauer 5 Min.
Aus Alt mach Neu: Anna und Michael Walzer verwandelten das Wohnzimmer ihres historischen Bauernhofs in eine helle Wohlfühloase. Entdecken Sie, wie die nachhaltige Renovierung ihren Traum vom idyllischen Familiennest wahr werden ließ.

Über das Projekt

  • Haustyp
    Historischer Bauernhof
  • Dauer
    Zwei Jahre
  • Projekttyp
    Verwandlung des Wohnzimmer in eine helle Wohlfühloase
  • Eingebaute VELUX Produkte
    2 elektrische Dachfenster, 1 manuelles Dachfenster, 3 elektrische Außenrollläden
Blick von oben aufs einer renovierten Scheune mit Dachfenstern und Solar-Panelen | VELUX Magazin

Die Heimat ruft – Familie Walzers Rückkehr nach Österreich

Nach vielen glücklichen Jahren in der dänischen Metropole Kopenhagen sehnten sich Anna und Michael Walzer nach mehr Grün und Heimat – ein Wunsch, der das Paar zurück ins malerische Burgenland Österreichs führte. Unweit des glitzernden Neusiedler Sees und der Landeshauptstadt Wien rief ein alter, leerstehender Bauernhof, der einst Michaels Großeltern gehörte, ihren Namen.

Michael erinnert sich an ihre lange Suche nach einem geeigneten Zuhause. Trotz vieler skeptischer Stimmen, die vor der maroden Bausubstanz warnten, entschieden sich der Architekt und die Grafikdesignerin, dem Familienerbe neues Leben einzuhauchen.

„Für mich als Architekt war es eine sehr spannende Aufgabe. Jetzt, wo wir fertig sind, kommen so viele Leute vorbei, die staunen. Und das bestärkt einen einfach, wenn man auf seine Intuition hört“, erzählt Michael stolz.

Anna und Michael vertrauten ihrem Bauchgefühl und verwirklichten ihren Wohntraum. Nun schenken die renovierten Scheunen des Bauernhofs auch Söhnchen Paul und Dalmatiner Kurti ein zauberhaftes Familiennest im Herzen der Natur.

Licht, Raum und Nachhaltigkeit: Eine Vision wird Realität

Anna und Michael hatten von Anfang an eine klare Vorstellung von ihrem neuen Zuhause:

„Wir kennen die Scheunen schon sehr lange. Uns war immer klar, dass wir hoch hinauswollen, mit viel Licht und viel Raum zum Atmen“, verrät Anna.

Der alte Bauernhof bot die perfekte Leinwand für diesen Traum. Mit nachhaltigen Bauprinzipien im Hinterkopf wollten sie den unvergleichlichen Charakter der originalen Scheunen trotz Renovierung bewahren. Von ersten Planungsschritten bis zur Fertigstellung legte das Paar hingebungsvoll Hand an. Ob Mauern und Verputzen oder Elektroinstallationen und Boden verlegen – sie lernten jede Fähigkeit, die während der zweijährigen Bauphase nötig war, um ihrem Traumhaus Stück für Stück näherzukommen.

Nachhaltigkeit war Familie Walzer dabei besonders wichtig. Sie verzichteten auf unnötige Baustoffe, setzten auf Naturstein im Mauerwerk und verputzten die Wände mit Lehm. Türen, die bereits hundert Jahre überdauert hatten, bekamen eine neue Chance:

„Über zwei Jahre haben wir Türen aus Wien und Umgebung zusammengekauft, diese dann in mühsamer Handarbeit abgeschliffen und gebeizt“, erinnert sich Anna.

Ein Wohnzimmer mit Lichtblick

Das Wohnzimmer von Anna und Michael ist ein wahrer Blickfang. Mit seinem offenen Loft-Charakter und hohen Decken, die bis unters Dach reichen, versprüht der Raum ein großzügiges Wohngefühl. Zurückhaltende, gedeckte Farben schaffen eine einladende Atmosphäre, unbemalte Lehmwände fügen sich harmonisch in die Raumkomposition ein. Liebevoll dekorierte Einbauregale aus Holz verleihen Familie Walzers Wohnoase eine persönliche Note. Der Kamin, kunstvoll in die Wand integriert, wird zum kuscheligen Mittelpunkt vieler gemeinsamer Stunden.

Ein besonderes Highlight ist die große Terrassentür, die den Blick in den angrenzenden Garten freigibt. Zwei elektrische Dachfenster zieren das Schrägdach und schenken eine herrliche Aussicht. Wenn das Tageslicht durch die großen Glasflächen strömt, erstrahlt das Wohnzimmer im hellen, natürlichen Glanz und verbindet den Innenraum nahtlos mit der Außenwelt.

Vorher / Nachher: VELUX Dachfenster lassen Tageslicht von oben herein und machen das zuvor dunkle Wohnzimmer viel heller

Historische Wendeltreppe ins Glück

Im Herzen ihres lichtdurchfluteten Wohnzimmers thront eine Wendeltreppe, mit der sich Anna einen lang gehegten Wunsch erfüllte. Diese gusseiserne, kunstvoll geschwungene Treppe trägt eine faszinierende Geschichte in sich:

„Es war immer mein Wunsch, eine Wendeltreppe zu haben“, erzählt Anna.

Doch die Suche nach einer passenden Treppe schien nahezu unmöglich – bis ein Gespräch mit ihrem Onkel den entscheidenden Hinweis gab.

„Mein Onkel hatte in den 80er-Jahren eine Wendeltreppe gekauft, die bestand aus drei Geschossen. Eine davon steht bei meiner Cousine in der Scheune, [eine bei meinem Onkel] und der letzte Teil lag jahrzehntelang unbenutzt bei ihm im Keller“, verrät die Grafikdesignerin. „Durchs Plaudern sind wir draufgekommen, dass sie wunderbar zu uns passen würde.“

Diese Treppe, vermutlich aus einem Wiener Gründerzeithaus um 1900, verleiht dem Wohnzimmer einen Hauch von Jugendstil. Wenn das Licht durch die beiden Dachfenster fällt und die filigranen Muster der Treppe beleuchtet, entsteht ein magisches Spiel aus Schatten und Formen.

VELUX Dachfenster für mehr Licht, Luft und Lebensqualität

Die insgesamt drei verbauten Dachfenster, eins von ihnen ziert Pauls gesundes Kinderzimmer, spielen eine zentrale Rolle in Annas und Michaels Wohntraum.

„Ich brauche die Sonne zum Aufstehen“, offenbart Anna. „Dann geht es mir schon um 50 Prozent besser. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, mit der Sonne aufzuwachen und den Vogelgesang zu hören.“

Die großen Dachfenster lassen jeden Morgen erste Sonnenstrahlen ins Wohnzimmer strömen und sorgen sofort für gute Laune. Außerdem dienen sie dem Luftaustausch und der Verdunkelung der Wohnräume – ein perfektes Zusammenspiel für ein angenehmes Raumklima.

Wohlfühltemperaturen zu jeder Jahreszeit

Familie Walzer legte großen Wert darauf, das alte Bauernhaus möglichst nachhaltig zu renovieren. Durch die clevere Platzierung der Dachfenster konnten sie auf eine Klimaanlage verzichten. Stattdessen nutzen sie die Querlüftung, bei der Fassaden- und Dachfenster gleichzeitig geöffnet werden, um an heißen Sommertagen einen kühlenden Luftstrom zu erzeugen.

Die kleinen Freuden des Alltags, neu erlebt

Die Dachfenster lassen das Licht in verschiedene Winkel des Hauses fallen und kreieren faszinierende Schattenspiele auf den Lehmwänden und Holzböden. Besonders im Winter, wenn die Bäume kahl sind, und im Frühling, wenn das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, verändert sich die Atmosphäre im Wohnzimmer und bietet täglich neue, zauberhafte Eindrücke.

Michael schätzt diese kleinen Wunder des Alltags:

„Es ist einfach wunderschön, hier zu sitzen und die Kraft der Sonne zu spüren, die einem dann über das Gesicht streift“, erzählt der Familienvater zufrieden.

Das Paar hat einen sicheren Hafen geschaffen, der durch Licht und Luft belebt wird. Einen Ort, den Anna, Michael, Paul und Kurti jeden Tag neu entdecken und an dem sie sich geborgen fühlen.

„Es ist so schön, jeden Morgen hier aufzustehen und dann auch abends wieder anzukommen“, freut sich Michael. „Das ist unser Ort, wo wir Familie sind.“

„Es ist einfach schön, einen sicheren Hafen zu haben. Und das ist unser Zuhause für uns. Das ist unser Ort, wo wir Familie sind.“ – Michael Walzer

3 Key Takeaways

Natürliche Materialien

 Lehm und Naturstein erhalten historische Substanz und verbinden Ästhetik und Funktionalität.

Große Glasfronten

Terrassentüren und Dachfenster lassen viel Tageslicht herein und schaffen eine helle Wohnatmosphäre.

Effektive Querlüftung

Strategisch platzierte Fenster sorgen für eine natürliche Kühlung und angenehme Frische im gesamten Haus.